Jugendarbeit

Jugend und Pferd – Ein Stück Natur vor der Haustür

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Natur, Liebe zum Pferd, die Erfüllung sportlicher Wünsche: für Kinder und Jugendliche, die in der Stadt aufwachsen, bietet der Pferdesport eine sinnvolle F  reizeitalternative. Seit über 40 Jahren engagieren wir uns in der Jugendarbeit. Bei uns wird nicht nur Reiten und Voltigieren gelehrt. Wichtig sind der richtige Umgang mit dem „Freund Pferd“, das Lernen von Verantwortung und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe. Dabei bietet das Gut Hanbruch mit seiner Einbettung in das Landschaftsschutzgebiet und der zentralen Lage die perfekte Kulisse. Unterstützt wird unsere Arbeit durch eine Jugendwartin als Ansprechpartnerin und durch zusätzliche Angebote wie z.B. Gruppenfahrten.

Unser Ziel

Bewegung, Sport und Spiel sind wichtige Bestandteile der kindlichen Welt und unerlässlich für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Vor allem in Verbindung mit dem Pferdesport und dem Aufenthalt in der Natur wird die Körperwahrnehmung und Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist durch den Umgang mit dem Partner Pferd geschult. Wir möchten Kindern und Jugendlichen, die in der Stadt aufwachsen, gemeinsam in der Gruppe über den Umgang mit Pferden und über den Reit- und Voltigiersport die Möglichkeit bieten, einen Bezug zur Natur aufzubauen und sich zu verantwortungsbewussten, teamfähigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Der Umgang mit Pferden und der Reitsport ist auch immer ein Stück Natur- und Tierschutz. Dieses möchten wir unserer Jugend vermitteln, die zunehmend vom städtischen Umfeld geprägt wird. Unterstützt wird unsere Arbeit durch eine JugendwartinJugendwartin als Ansprechpartnerin und durch zusätzliche Angebote.

Lehrgänge

„Umgang mit dem Pferd“ und „Endlich selber satteln“ sind Lehrgänge, die die Kinder dem Pferd näher bringen und zeigen, dass Reitsport heißt, Verantwortung für den Partner Pferd zu lernen und sich im Team auch einmal auf andere verlassen zu können. Diese Lehrgänge finden in regelmäßigen Abständen statt, sobald eine entsprechende Teilnehmerzahl erreicht ist. Gerne setzen wir Sie auf die Liste.

In unseren Ferienlehrgängen zeigen wir, was bei der Pferdehaltung alles zu berücksichtigen ist. Die Kinder helfen bei der Stallarbeit, lernen die Grundlagen der Pferdepflege und wie man ein Pferd gesund erhält.

Kooperationen

In den letzten Jahren konnten wir besonders Kinder im Vor- und Grundschulalter z.B. durch Kooperationen mit der Offenen Ganztagsschule Aachen und über die Voltigiergruppen erreichen und für unsere Arbeit begeistern. Diese Angebote finden wöchentlich statt.

In den letzten Monaten ist es uns gelungen, aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten im Pferdesport vor allem in Bezug auf die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten eine Kooperation mit dem Betriebskindergarten „Schneebergkids“ abzuschließen und diesen auf seinem Weg zum „Anerkannten Bewegungskindergarten des Landes NRW“ als einziger ausgewählter Kooperationspartner zu begleiten.

Zusätzlich läuft eine Kooperation mit einer Jugendtherapeutin an, die gezielt die Nähe zum Pferd nutzt, um Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten neues Vertrauen und Selbstbewusstsein zu vermitteln.

Ab Herbst wird das Institut Francais auf Gut Hanbruch Kinder von 8 bis 12 Jahren über Schulungen im
Umgang mit dem Pferd und über Naturbetrachtungen an die französische Sprache heranführen.